Was ist braeburn (apfel)?

Der Braeburn-Apfel ist eine Apfelsorte, die erstmals in den 1940er Jahren in Neuseeland entdeckt wurde. Der Apfel hat seinen Ursprung in einer zufälligen Kreuzung zwischen den Sorten Lady Hamilton und Granny Smith.

Der Braeburn-Apfel ist mittelgroß bis groß und hat eine unebene, leicht rötliche Schale. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig mit einer knackigen Textur. Die Farbe des Fruchtfleisches variiert von gelblich-weiß bis cremefarben.

Der Geschmack des Braeburn-Apfels ist süß-sauer mit einer angenehmen Balance zwischen Süße und Säure. Der Apfel ist bekannt für seine komplexen Aromen und hat eine leichte würzige Note.

Der Braeburn-Apfel ist ein beliebter Tafelapfel und eignet sich auch gut zum Backen und Kochen. Er hält sich relativ gut und kann für mehrere Wochen gelagert werden.

Die Sorte ist heute weltweit verbreitet und wird in vielen Ländern angebaut, darunter Neuseeland, USA, Australien und verschiedene europäische Länder. Der Braeburn-Apfel hat eine lange Saison und ist von Herbst bis Frühling erhältlich.

Er ist auch für seinen hohen Gehalt an Vitamin C bekannt und enthält auch Ballaststoffe und verschiedene Antioxidantien, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind.

Insgesamt ist der Braeburn-Apfel eine vielseitige Sorte mit hervorragendem Geschmack und hält sich gut, was ihn zu einer beliebten Wahl in vielen Haushalten macht.

Kategorien